Handgegossene Duftkerze aus dem Harz
inkl. MwSt. – zzgl. Versand
Unsere Duftkerzen haben einen süß-waldigen Duft aus Zedernholz, Edeltanne und Vanille. Diese Düfte schenken Hoffnung und stärken das positive Lebensgefühl.
Die Kerzen wurden von unseren Freunden Nadine & Doreen im Harz von Hand gegossen und hergestellt. Auf in-my-tree.com findet ihr weitere Kerzen und andere coole Produkte.
Gut zu Wissen!
Nadine und Doreen verwenden zum herstellen der Kerzen nur 100%iges, umweltfreundliches Sojawachs. Dieses ist vegan hergestellt, biologisch abbaubar, ohne Petroleum, Paraffin oder andere schädliche Stoffe. Sojakerzen sind damit eine umweltfreundliche Alternative zu oft aus Paraffin hergestellten herkömmlichen Kerzen und setzen beim Verbrennen keine Schadstoffe frei, brennen sogar länger und das Qualitätswachs lässt sich einfach mit etwas Seife und Wasser auswaschen.
Die Düfte basieren ausschließlich auf natürlichen ätherischen Ölen, ohne den Zusatz von synthetischen Duftstoffen. Ätherische Baumöle spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie enthalten Terpene, die immunstärkende und stressreduzierende Wirkung mit sich bringen.
Ätherisches Öl kostet meistens deutlich mehr als Duftöl. Denn während sich chemisch hergestellte Duftstoffe mit wenig Aufwand nachproduzieren lassen, gibt es für Ätherisches Öl nur eine begrenzte Menge an Rohstoffen.
Eine besondere Atmosphäre schafft der nachhaltige Holzdocht. Beim Abbrennen hört man das brennende Holz leicht knacken. Das gibt ein wohliges Gefühl knisternden Feuerholzes.
Die hübschen Glastiegel können anschließend problemlos nachgenutzt werden. Das restliche Kerzenwachs im Ofen bei ca. 40 Grad verflüssigen, den Tiegel entleeren, mit Seife und Wasser auswaschen und schon steht das schlichte Gefäß für Kräuter, Gewürze oder ähnliches bereit.
Sicherheitshinweise:
Brennende Kerzen bitte nie unbeaufsichtigt lassen und außer Reichweite von Kindern halten. Lasst die Kerze nie länger als 4 Stunden am Stück brennen. Wenn das Wachs vollständig verflüssigt ist, wird der Glasbehälter warm. Daher bitte nicht ungeschützt auf empfindliche Oberflächen stellen. Das Wachs vor dem nächsten Anzünden wieder abkühlen lassen.